Wie wir arbeiten
Keine theoretischen Konstrukte. Sondern echte Werkzeuge für Ihren Alltag. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Liquidität im Griff behalten.
Ist-Zustand erfassen
Bevor wir optimieren können, schauen wir uns an, wo Sie gerade stehen. Keine Bewertung, nur Klarheit über Ihre aktuelle Situation.
Muster erkennen
Ihre Zahlungsströme folgen bestimmten Rhythmen. Wir helfen Ihnen, diese sichtbar zu machen und besser zu verstehen.
Systeme entwickeln
Gemeinsam bauen wir Prozesse auf, die zu Ihrem Unternehmen passen. Keine Standardlösungen, sondern maßgeschneiderte Ansätze.
Umsetzung begleiten
Die beste Strategie bringt nichts ohne Anwendung. Wir bleiben an Ihrer Seite, bis die neuen Abläufe fest verankert sind.
Was Sie konkret lernen
Unser Programm startet im September 2025. Über zwölf Monate erarbeiten Sie sich fundiertes Wissen – nicht nur in der Theorie, sondern direkt anwendbar in Ihrem Betrieb.
- Liquiditätsplanung mit praktischen Vorlagen und Beispielen aus verschiedenen Branchen
- Frühwarnsysteme einrichten, um finanzielle Engpässe rechtzeitig zu erkennen
- Zahlungsziele optimieren ohne Kundenbeziehungen zu gefährden
- Verhandlungsstrategien mit Lieferanten und Kreditgebern entwickeln
- Cashflow-Prognosen erstellen, die tatsächlich mit der Realität übereinstimmen
Ihr Weg durch das Programm
Monate 1–3: Fundament legen
Sie lernen die Grundlagen der Liquiditätssteuerung kennen und erstellen Ihre erste vollständige Cashflow-Analyse. Wir arbeiten mit echten Zahlen aus Ihrem Unternehmen.
Monate 4–6: Systeme aufbauen
Jetzt geht es um die praktische Umsetzung. Sie entwickeln Monitoring-Tools und Prozesse, die zu Ihrer Arbeitsweise passen und die Sie wirklich nutzen werden.
Monate 7–9: Optimierung vertiefen
In dieser Phase verfeinern wir Ihre Methoden. Sie lernen fortgeschrittene Techniken kennen und passen Ihre Strategien an die spezifischen Herausforderungen Ihrer Branche an.
Monate 10–12: Verstetigen und skalieren
Am Ende steht die nachhaltige Integration in Ihren Geschäftsalltag. Wir prüfen gemeinsam, was funktioniert, und justieren nach, wo es nötig ist.
Mit Erfahrung begleitet
Dr. Mirjam Engelhardt, Programmleitung
Seit über fünfzehn Jahren arbeite ich mit mittelständischen Unternehmen an ihrer Finanzplanung. Was mir dabei immer wieder auffällt: Die meisten Schwierigkeiten entstehen nicht aus Unwissen, sondern aus fehlenden Routinen. Genau da setzen wir an.
„Viele Unternehmer kennen die Theorie längst. Was oft fehlt, ist ein strukturierter Rahmen für die Umsetzung. Unser Programm schafft genau diesen Rahmen – praktisch, umsetzbar, ohne Umwege."
Neben meiner Arbeit als Dozentin berate ich Familienunternehmen bei der Nachfolgeplanung. Diese Kombination hilft mir, die Inhalte praxisnah zu gestalten und auf echte Bedürfnisse zuzuschneiden.
Kontakt aufnehmen