Cashflow-Management mit Klarheit und Kontrolle

Ein praxisnahes Lernprogramm für Unternehmer und Führungskräfte, die ihre Liquiditätssteuerung verstehen und verbessern möchten. Start im Oktober 2025.

Beratungstermin vereinbaren

Ihr Lernweg durch sechs Module

Jedes Modul baut auf dem vorherigen auf und gibt Ihnen konkrete Werkzeuge für Ihre tägliche Arbeit mit.

1

Grundlagen der Liquidität

Wir schauen uns an, wie Geld tatsächlich durch Ihr Unternehmen fließt. Das klingt simpel, wird aber oft mit Gewinn verwechselt.

3 Wochen
2

Zahlungsströme analysieren

Sie lernen, Muster in Ihren Einnahmen und Ausgaben zu erkennen. Manchmal überraschen diese Muster mehr als erwartet.

4 Wochen
3

Prognosen erstellen

Realistische Vorhersagen helfen bei Entscheidungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Unsicherheiten umgehen können.

4 Wochen
4

Engpässe frühzeitig erkennen

Liquiditätsprobleme kündigen sich meist an – wenn man weiß, worauf man achten muss.

3 Wochen
5

Steuerungsinstrumente nutzen

Von Zahlungszielen bis Factoring: verschiedene Ansätze für verschiedene Situationen.

4 Wochen
6

Praktische Umsetzung

Sie entwickeln einen individuellen Plan für Ihr Unternehmen und testen ihn in der Praxis.

5 Wochen
Teilnehmer arbeiten gemeinsam an Cashflow-Analysen und diskutieren Lösungsansätze

Was Sie nach jedem Modul können

Fähigkeit
Anfänger
Fortgeschritten
Experte
Zahlungsströme dokumentieren
Liquiditätskennzahlen berechnen
12-Monats-Prognosen erstellen
Szenarioanalysen durchführen
Frühindikatoren interpretieren
Finanzierungsinstrumente bewerten
Strategische Maßnahmen ableiten

So überprüfen wir Ihren Fortschritt

Uns geht es nicht um Noten oder Tests. Wir möchten sehen, ob Sie das Gelernte auch anwenden können.

Fallstudien aus der Praxis

Sie analysieren echte Unternehmensbeispiele und entwickeln Lösungsvorschläge. Dabei gibt es selten nur eine richtige Antwort – genau wie im echten Leben.

Ihr eigenes Projekt

Im letzten Modul arbeiten Sie an einem Konzept für Ihr eigenes Unternehmen oder einen fiktiven Fall. Das präsentieren Sie am Ende vor der Gruppe.

Reflexionsgespräche

Nach jedem Modul sprechen wir mit Ihnen über Ihre Erkenntnisse und Herausforderungen. Das hilft uns, den Kurs bei Bedarf anzupassen.

Peer-Feedback

Sie geben einander Rückmeldungen zu Ihren Analysen und Lösungen. Oft lernt man am meisten, wenn man die Arbeit anderer durchdenkt.

Wer Sie durchs Programm begleitet

Portät von Hauke Vordermann

Hauke Vordermann

Programmleitung

Portät von Silke Erdmann

Silke Erdmann

Finanzplanung

Portät von Lennart Bischoff

Lennart Bischoff

Risikomanagement

Portät von Thore Lindemann

Thore Lindemann

Praxisworkshops

Interesse am Programm?

Das nächste Programm startet am 6. Oktober 2025. Die Teilnehmerzahl ist auf 18 Personen begrenzt, damit wir individuell auf Ihre Fragen eingehen können.

Informationsgespräch buchen